Der 6. Februar war nicht nur der Karnevalssamstag und somit ein Grund zum Feiern, sondern auch der erste Geburtstag der kleinen Olivia. Für Fran verging das Jahr viel zu schnell und um nicht zu arg in Sentimentalitäten zu versinken, hat sie sich natürlich mit Kuchenbacken abgelenkt. Alice durfte beim Karottenkuchenbacken helfen und Olivia schon mal von der leckeren Frischkäseglasur naschen. Fran verrät euch jetzt ihr Rezept! 🙂
Am 6. Februar war es also so weit: Olivia ist tatsächlich schon ein ganzes Jahr alt! Die Zeit verging wie im Fluge und ihr Geburtstag stimmt mich durchaus sehr sentimental. Es erscheint mir wie gestern, dass ich noch fleißig durch die Gegend gekugelt bin! Der erste Geburtstag will natürlich gebührend gefeiert werden und das geht nicht ohne guten Kuchen! Deshalb habe ich mich mit dem großen Tochterkind zusammen in der Küche verschanzt, um für unsere Kleinste zu backen. Die Wahl fiel uns erstaunlich einfach: Karottenkuchen und Maulwurfkuchen sollte es geben. (Damit ich wenigstens ein wenig gesunde Zutaten in die Kinder mogeln kann! 😀 ) Das Rezept für den Karottenkuchen habe ich von meiner Zeit aus Oklahoma mitgebracht und teile es gerne mit euch!
Für den Teig braucht ihr:
- 1 ⅓ Tassen Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- ¾ Teelöffel Zimt
- ½ Tasse weißer Zucker
- ½ Tasse brauner Zucker
- 2 Eier
- ¾ Tasse zerkleinerte Walnüsse (Mandeln gehen natürlich auch) + ein paar Ganze für Dekorationszwecke
- 1 ½ Tassen geraspelte Karotten
Einfach alles zusammen in eine Schüssel und gut verrühren. Der Teig wird trocken wirken; sobald ihr aber die Karotten untergemischt habt, wird er schön saftig. Das Ganze kommt dann in eine Kastenbackform und bei Ober-/Unterhitze für ca. 40 Minuten bei 160 Grad in den Ofen. Wenn der Kuchen fertig ist (Stichprobe nicht vergessen!), lasst ihr ihn ganz auskühlen.
Für die Glasur benötigt ihr:
- ½ Packung Frischkäseaufstrich
- 2 Esslöffel Margarine
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Tasse Puderzucker
Zubereitung:
Nun erwärmt ihr den Frischkäseaufstrich und die Margarine, bis sie leicht zu rühren sind (tendenziell flüssig) und mischt dann den Vanille- und den Puderzucker unter. Anschließend verteilt ihr die Glasur großzügig auf dem kalten Kuchen und dekoriert noch mit den Walnüssen (oder Mandeln). Zum Schluss stellt ihr den Kuchen für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank.
Guten Appetit!