Was passiert, wenn man ein Kleinkind den Wocheneinkauf bestimmen lässt? Fran hat es getestet und berichtet von ihren Erfahrungen.
Unlängst stolperte ich auf Youtube über ein Video, in dem der Schauspieler Misha Collins seinen kleinen Sohn einkaufen und auch kochen lässt. Abgesehen davon, dass ich beim Ansehen Tränen gelacht habe, machte es mich sehr neugierig. Was würde meine Tochter einkaufen, wenn sie frei entscheiden könnte?
Ich malte mir aus, wie sie 300 Tafeln Schokolade, unzählige Tüten Gummibärchen und ganz viel Pudding in den Einkaufswagen laden würde. Aber ich dachte mir: Einmal ist kein Mal; und deshalb machten wir uns am nächsten Tag zusammen auf zum Lebensmittelladen unseres Vertrauens.
Als ich Alice erklärte, wie der Einkauf ablaufen würde, starrte sie mich dezent ungläubig an. Auch, als sie nach der ersten Sache griff, versicherte sie sich noch mehrmals, dass es okay war, was sie da tat.
Nach circa zwei Minuten Unsicherheit verfiel sie dann dem Shopping-Rausch. Und dieser überraschte mich wirklich sehr. Nachdem direkt am Eingang des Ladens die Cornflakes und der ganze Süßkram anzufinden sind, landete davon natürlich erstmal einiges im Einkaufswagen.
Aber je weiter wir in das Geschäft marschierten, desto stolzer wurde ich auf meine Große.
Am Ende gingen wir mit folgenden Lebensmitteln nach Hause:
Cornflakes, Marmelade, Fruchtquark, Gummibärchen, KinderCountry, Kidney Bohnen, Müsliriegel, Zucker, Frischkäseaufstrich mit Schnittlauch, eine Mandarine, Kiwi, Wurstaufschnitt, Champignons, Erdbeeren, Speckwürfel, Nudeln, Salami, Thunfischaufstrich, Apfel-Feigen-Tee, Eier
Eigentlich hätte sie noch gerne Tomaten, Kartoffeln und Milch gekauft, das hatten wir aber noch zur Genüge daheim.
Ich habe nun beschlossen, dass Alice einmal im Monat den Einkauf bestimmen darf.
Zum einen macht es einfach Spaß, einen Einkauf auf diese Weise zu erledigen, zum anderen kommt man so doch mal in den Genuss von Lebensmitteln, die man sonst nicht kaufen würde. Ich kann dieses kleine Experiment wirklich nur jedem ans Herz legen. Eure Kinder werden euch bestimmt auch überraschen!
Mehr Blogbeiträge von Fran gibt es auf ihrem Mama-Blog hier beim ma-gazin.
Titelbild und Bilder im Text: © Franziska Petersen