Auch diese Woche gibt es wieder eine kreative Kindermahlzeit für euch! Das Auge isst ja bekanntlich mit, deswegen haben wir uns bei der Gestaltung etwas Besonderes einfallen lassen: Kraken, Fische und ein kleines Männchen aus Wienern. (Für die Vegetarier unter uns: Es funktioniert auch mit Tofu-Würstchen)
Eigentlich heißt es ja: Mit Essen spielt man nicht, aber diese Woche machen wir mal eine kleine Ausnahme.
Es dauert: 10 Minuten
Ihr braucht dazu: Wiener Würstchen, ein Messer und einen Kochtopf
Schwierigkeitsgrad: 2
Auf geht’s: Legt die Würstchen vor euch hin und schneidet sie wie auf der Abbildung in drei Stücke.
Nun schneidet ihr die Wurststücke ein. Versucht möglichst die Stücke in 12 zu teilen wie auf dem Bild.
Jetzt schneidet ihr vorsichtig mit dem Messer Gesichter in die Würstchen. Bei den Augen stecht ihr das Messer einfach an die gewünschte Stelle und dreht es vorsichtig hin und her. Der Mund ist einfach durch zwei Schnitte gemacht.
Das mittlere Wurststück eignet sich super um ein kleines Männchen zu gestalten. Dazu schneidet ihr einfach einen kleinen Schnitt mit dem Messer in den unteren Teil der Wurst um die Beine zu kreieren. Die Arme gestaltet ihr, indem ihr zwei schräge Schnitte an den Seiten der Wurst macht. Der Kopf wird auch durch kleine Schnitte abgehoben. Daraufhin schneidet ihr, wie bei den Kraken das Gesicht.
Jetzt heißt es kochen: Legt die Wurststücke ins Wasser und lasst sie warm werden. Nach ein paar Minuten könnt zusehen, wie sich die Schnitte in den Würstchen weiten.
Jetzt holt ihr vorsichtig die Würstchen aus dem Wasser und voilà! Fertig sind sie, die kleinen Würstchenkraken!
Ein Serviervorschlag!
Erweitern könnt ihr die „Unterwasserwelt“ mit Fischen:
Auch ganz einfach gemacht: schneidet einfach in die Würstchen rein wo ihr Einkerbungen haben wollt. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
[…] Kinder über Fingerfood, dass sie schnell vernaschen können. Auch hier ist Kreativität gefragt: Wurstkraken eignen sich hier beispielsweise wirklich prima. Neben kleinen Würstchen und Pommes, gehört […]