Wir hoffen, ihr seid alle gesund und munter und dass ihr trotz Corona-Quarantäne dennoch ein wenig Lust auf Ostern habt. Und damit ihr euch an den Feiertagen so richtig glücklich schlemmen könnt, haben wir euch zwei klassische Backrezepte herausgesucht: den traditionellen Osterzopf aus Hefeteig und einen saftigen Möhrenkuchen ohne Mehl. Der Clou? Beide Rezepte enthalten Haferflocken.
Das Osterfest steht ganz im Zeichen des Hefeteigs. Vom kunstvoll geflochtenen Hefezopf, über kleine Hefenester, bis hin zu leckeren Fladen und Wecken – ohne Hefegebäck ist Ostern undenkbar! Doch wieso eigentlich? Der Vorläufer des christlichen Osterfestes im jüdischen Pessach verbot an den Ostertagen den Verzehr von gesäuertem Brot. Deshalb wurde damals Hefe als alternatives Backtriebmittel verwendet. Die Katholiken backen Osterfladen und andere Gebäcke aus Hefe bereits seit dem 12. Jahrhundert. Deshalb ist unser erster Rezeptvorschlag natürlich der Klassiker schlechthin!
Traditioneller Osterzopf aus Hefeteig
Zutaten (ca. 25 Scheiben):
- 500 g Mehl
- 200 g Blütenzarte Köllnflocken
- 1 Würfel Hefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 2 EL Honig
- 100 g Butter
- 1 gestrichenen TL Salz
- 2 Eier
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- optional: Hagelzucker zum Bestreuen (nachdem ihr den Zopf mit Eigelb bestrichen habt)
Zubereitung:
- Köllnflocken und Mehl mischen.
- Die zerbröckelte Hefe in die Milch geben und glattrühren, bis sie vollständig aufgelöst ist.
- In das Mehl eine Mulde drücken, Hefe-Milch und den Honig hineinfüllen und mit etwas Mehl vermischen.
- Die weiche Butter zerpflücken und am Rand verteilen.
- Eier und Salz dazugeben und alles von der Mitte her zu einem glatten Teig kneten.
- Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt bei Zimmertemperatur 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen.
- Den Teig wieder durchkneten, in 3 Teile teilen und daraus 3 gleiche Stränge rollen.
Die restlichen Zubereitungsschritte erfahrt ihr hier.
Saftiger Möhrenkuchen ohne Mehl
Kinder lieben feste beziehungsweise trockene Kuchen. Falls ihr mal etwas anderes als das klassische Osterlämmchen mit Zitronenaroma zur Ostertafel anbieten wollt, empfehlen wir euch einen saftigen Möhrenkuchen, der ganz ohne Mehl auskommt und natürlich nicht nur zu Ostern gerne verputzt wird.
Zutaten für ca. 12 Stücke:
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- Saft und abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 70 g Speisestärke
- 80 g Kölln Instant Haferflocken
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g gemahlene Mandeln
- 1 gestr. TL Zimt
- 200 g feingeriebene Möhren
- Margarine oder Öl zum Einfetten der Backform
Zubereitung:
- Eier trennen.
- Eigelb, Zucker und Zitronensaft cremig rühren.
- Köllnflocken, Zitronenschale, Speisestärke, Backpulver, Mandeln und Zimt dazugeben und gut verrühren.
- Eiweiß zu Eischnee schlagen und im Wechsel mit den feingeriebenen Möhren vorsichtig unter den Teil heben.
Für die restlichen Zubereitungsschritte geht es hier entlang.
Wir wünschen euch viel Freude beim Backen und ein frohes Schlemmen!
Titelbild: © A_Lein