Was ist unter anderem die schönste und zugleich schwierigste Aufgabe während eurer Schwangerschaft beziehungsweise kurz nach der Geburt? Eurem Baby einen Namen zu geben. Natürlich ist die Winterzeit geradezu prädestiniert dafür, dass ihr mal einen Blick auf beliebte und dennoch außergewöhnliche nordische Vornamen werft.
Damit meinen wir allerdings nicht Astrid Lindgrens allseits bekannte Protagonisten wie Michel, Ronja oder Annika. Wir legen euch heute jeweils 6 skandinavische beziehungsweise nordische Mädchen- und Jungennamen ans Herz, die eben noch nicht jeder gehört hat und derzeit sehr beliebt sind. Die ursprünglichste Bedeutung eines Vornamens ist übrigens meist schwer zu bestimmen. Viel wichtiger als die eigentliche Bedeutung ist euer Bauchgefühl. Wenn ihr meint, dass ein Name zu eurem Baby passt und ihr diesem einen ganz eigenen Sinn zuschreibt oder von einer Person, die diesen Namen bereits trägt, total begeistert seid, ist die ursprünglichste Bedeutung gar nicht mehr wichtig. 🙂
Top 12: nordische Vornamen
Die 6 schönsten Mädchennamen
1. Alma
Diesem Vornamen werden mehrere Bedeutungen zugeschrieben. Die geläufigste ist die Gotische. Hier bedeutet Alma “tapfer”. Zudem gibt es noch die spanisch-portugiesische Bedeutung “Seele/Geist”, die lateinische (almus) “gütig/nährend” und die hebräische (almah) “junge Frau”.
2. Annik
Kommt aus dem Hebräischen und bedeutet “die (durch Gott) Begnadete”. Annik ist die schwedische Koseform von Anna – in der Bibel die Mutter Marias. Anna ist wiederum die griechische/lateinische Form von Hannah.
3. Helena
Meist wird Helena als “die Schöne” übersetzt. Helena ist in der griechischen Mythologie die Tochter von Zeus und Leda. Ihre Entführung war der Grund für den Trojanischen Krieg. Ihr Name ist das Pendant zu ‘Helios’ dem griechischen Sonnengott.
4. Henja
Zu diesem Namen existiert bislang leider keine Entstehungsgeschichte. (Falls ihr dazu mehr Infos habt, lasst es uns gerne wissen!)
5. Juna
Juna (Iuna/Iouna) ist ebenfalls ein keltischer Vorname. Er stammt vom keltischen und Alt-Bretonischen Wortstamm “iun” ab. Der Name bedeutet also so viel wie “Wunsch, die Gewünschte, die Ersehnte”. Im Lateinischen bedeutet Juno “die Blühende/Göttin der Ehre”. Zudem bedeutet Juna außerdem “die Junge”. Juna (sowie Iuna) ist das weibliche südslawische Pendant zu Juno. Das Element “jun/iun” bedeutet “jung”.
6. Wilma
Im Althochdeutschen bedeutet “willio” der Wille/ die Entschlossenheit und “helm” steht für den Helm beziehungsweise den Schutz. Wilma bedeutet daher so viel wie die entschlossene Beschützerin und ist die Kurzform von Wilhelmine.
Die 6 schönsten Jungennamen
1. Fiete
Dieser Name hat niederdeutsche/friesische Wurzeln. Er ist die niederdeutsche Form von Friedrich. Im Mittelalter trugen einige deutsche Herrscher den Namen Friedrich. Der bekannteste war Friedrich der Große (18. Jh.). Fiete ist aus unserer Sicht noch ein wenig sympathischer und weicher. 🙂
2. Janne
Auch als Kurzform von Johannes (oder Johanna/Marianne) geläufig. In Finnland und Schweden ist Janne ein Jungenname, in Norwegen dagegen ein Mädchenname. Johanna bedeutet so viel wie “Gott ist gnädig”.
3. Lian
Ist zum einen eine Kurzform der lateinischen oder englischen Vornamen Julian oder Gillian. Zum anderen ist er ein chinesischer Name und wird dort eher Mädchen (ausgesprochen Liän) zugeteilt und mit Lotus(blüte) übersetzt. Im Albanischen bedeutet Liàn “Liebe, Zuneigung, Ruhe und Kraft”, auf Persisch bedeutet Liyan/Lian “leuchtend”. Liyan ist eine Stadt in der Nähe von Buschehr am persischen Golf.
4. Mats
Die schwedische Kurzform von Matthias/Matthäus und biblischen Ursprungs. Im Neuen Testament ist Matthäus einer der zwölf Apostel Jesu und einer der vier Evangelisten. Matthias ist im Neuen Testament der Apostel, der über ein Los dazu auserkoren wurde, Judas Ischariot zu ersetzen.
5. Mika
Ist die finnische Kurzform von Mikael. Das Wort setzt sich aus dem Hebräischen “miy” (wer) und “el” (der Mächtige/ Gott) zusammen. Mika bedeutet also übersetzt so viel wie “wer ist wie Gott”. Die japanische Bedeutung ist “der neue Mond”. In Japan und den USA ist Mika übrigens ein weiblicher Vorname. In den USA und in Großbritannien ist – Micah – ein biblischer Jungenname. Das “h” ist die männliche Form, muss aber nicht verwendet werden. Micah, beziehungsweise Mika oder auch Micha war ein Prophet im Alten Testament.
6. Piet
Die niederländische/nordfriesische Kurzform von Pieter (englisch Peter) und bedeutet “der Fels”.
Das ma-gazin wünscht euch viel Freude bei der Namenswahl. 🙂
Titelbild: © famveldman